Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- Kinder und Jugendliche mit besonderen Entwicklungs- und Bildungsbedürfnissen sollen im Jugendhilfe-Netzwerk Integration unter möglichst natürlichen und gesunden Bedingung leben und aufwachsen können.
- Das Entwicklungs- und Bildungsverständnis im Jugendhilfe-Netzwerk Integration ist ganzheitlich. Es basiert auf der allgemeinen Systemtheorie, speziell auf familien-, milieu- und systemtherapeutischen Ansätzen.
- Betreuung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 2 und 20 Jahren erfolgen in dafür qualifizierten Partnerfamilien.
- Als Bildungseinrichtungen stehen die interne Tagesschule sowie die öffentlichen Dorfschulen der Partnergemeinden und spezialisierte Partnerlehrbetriebe im Emmental und im Entlebuch zur Verfügung.
- Die Fachstelle konzipiert, koordiniert, leitet und begleitet die verschiedenen Entwicklungsprozesse in Familie, Schule und Berufslehre. Sie ist rund um die Uhr einsatzfähig.